Die Kunst des Krieges by Sun Tsu

Die Kunst des Krieges by Sun Tsu

Author:Sun Tsu [Sun Tsu]
Language: deu
Format: epub
Tags: MKEpub
Publisher: Nikol Verlags GmbH
Published: 0101-01-01T00:00:00+00:00


X. Terrain

Wir können sechs Arten von Terrain unterscheiden: zugängliches Gelände, behinderndes Gelände, ausgleichendes Gelände, enge Pässe, steile Anhöhen, Positionen, die weit vom Feind entfernt sind. Gelände, das von beiden Seiten frei betreten werden kann, wird zugänglich genannt. In diesem Gelände bekämpfst du den Feind, indem du die erhöhten und sonnigen Stellen besetzt und sorgfältig darauf achtest, daß deine Nachschublinien nicht unterbrochen werden. Dann kannst du mit einem Vorteil auf deiner Seite kämpfen. Gelände, das verlassen werden kann, das jedoch schwer zurückzuerobern ist, wird behindernd genannt. Wenn der Feind unvorbereitet ist, kannst du aus einer solchen Position vorpreschen und ihn schlagen. Doch wenn der Feind auf dein Kommen vorbereitet ist und du ihn nicht schlägst, dann ist dir, da die Rückkehr nicht möglich ist, die Niederlage sicher. Wenn die Position so ist, daß keine Seite gewinnt, wenn sie den ersten Schritt tut, wird das Gelände ausgleichend genannt, und die Situation ist festgefahren. Auch wenn in einer solchen Situation der Gegner einen attraktiven Köder anbietet, ist es ratsam, nicht vorzudringen; sondern sich zurückzuziehen, um dadurch umgekehrt den Feind zu verlocken; wenn dann ein Teil seiner Armee herausgekommen ist, kannst du angreifen und hast den Vorteil auf deiner Seite. Wenn du enge Pässe vor deinem Feind besetzen kannst, dann lege dort starke Truppen in Garnison und warte das Kommen des Feindes ab. Wenn der Feind dir mit der Besetzung eines Passes zuvorkommt, dann verfolge ihn nicht, wenn der Paß voll bemannt ist, sondern nur, wenn er schwach bemannt ist. Wenn du bei steilen Anhöhen deinem Gegner voraus bist, dann besetze die erhöhten und sonnigen Stellen und warte, bis er heraufkommt.

Zhang You berichtet von Pei Xingjian (619 - 682 n. Chr.), der auf eine Strafexpedition gegen die Turkemenen geschickt wurde ,die folgende Anekdote. Bei Einbruch der Nacht schlug er wie üblich sein Lager auf, und es war bereits mit einem Wall und einem Graben völlig befestigt, als er plötzlich den Befehl gab, daß die Armee auf einem Hügel in der Nähe lagern sollte. Dies mißfiel seinen Offizieren sehr; sie protestierten laut: gegen die zusätzlichen Muhen, die sie ihren Männern zumuten mußten. Pei Xingjian harte jedoch nicht auf ihre Klagen und ließ das Lager so schnell wie möglich verlegen. In der gleichen Nacht erhob sich ein schrecklicher Sturm, der ihren alten Lagerplatz zwölf Fuß tief überflutete. Die zuvor störrischen Offiziere waren bei diesem Anblick erstaunt und räumten ein, daß sie sich geirrt hatten. »Woher wußtest du, daß dies geschehen würde?« fragten sie. Pei Xingjian erwiderte: »Von diesem Zeitpunkt an werdet ihr euch damit zufriedengeben, Befehlen zu gehorchen, ohne unnötige Fragen zu stellen.«

Vergiß nicht: Wenn der Feind steile Anhöhen vor dir besetzt hat, darfst du ihm nicht folgen, sondern mußt dich zurückziehen und ihn fortlocken. In Positionen, die weit vom Feind entfernt sind, ist es, wenn die Armeen gleich stark sind, nicht leicht, eine Schlacht zu provozieren, und ein Kampf wäre für dich von Nachteil. Manchmal gerät eine Armee in eine Notlage, die keine natürlichen Gründe hat, sondern auf Fehlern beruht, für die der General verantwortlich ist.



Download



Copyright Disclaimer:
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.